Schnittstelle zwischen IT-Systemanbieter und KMU:

von hg

Meine Rolle als Projektleiterin für komplexe Projekte ist es, die Schnittstelle zwischen IT-Systemanbieter und KMU zu managen

Warum wurde ich angefragt, dieses Projekt zu leiten?

Die Eigner des Unternehmens kannten mich bereits aus einem früheren Projekt, das erfolgreich umgesetzt wurde und bis heute einen positiven Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Als sich erneut eine Herausforderung stellte – die Einführung eines neuen IT-Systems – war es für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung naheliegend, auf meine Expertise zu vertrauen.

Das Unternehmen hatte die IT-Systemevaluation bereits erfolgreich intern durchgeführt. Meine Aufgabe bestand darin, auf dieser Grundlage aufzubauen und die Einführung zu leiten – stets mit dem Ziel, die Projektziele zu konkretisieren und messbar zu machen.

Meine Aufgaben in diesem Projekt

Die Bandbreite meiner Aufgaben hängt stets von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. In diesem Fall umfassten sie:

  1. Projektdefinition und Zielsetzung
    • Die bereits intern erstellte Projektdefinition überprüfen und ergänzen
    • Die Projektziele so konkretisieren, dass sie messbar sind
    • Das Angebot des IT-Systemanbieters auf Vollständigkeit und Angemessenheit prüfen
  2. Datenmanagement und Stammdatenintegration
    • Stammdaten definieren, bereinigen und prüfen
    • Eine nationale Stammdatenquelle (für Artikel und Kunden) an das neue IT-System anbinden
    • Anforderungen an die Stammdaten und die Schnittstelle spezifizieren, deren Umsetzung begleiten und abschliessend testen
  3. Preismodell überarbeiten und implementieren
    Im Zuge des Projekts wurde ein längst fälliges Preismodell auf Wunsch der Eigentümer neu strukturiert und direkt mit der Einführung des neuen IT-Systems integriert. Der Vorteil:
    • Automatisierte Preisberechnungen basierend auf einem klar definierten Aufschlagsmodell
    • Reduzierung manueller Eingriffe
    • Direkte Anpassung der Preise bei Änderungen des Einstandspreises
  4. Schulung und Einführung
    • Schulungsunterlagen erstellen und das Team auf die neue Systemlandschaft vorbereiten
    • Die Einführung eng begleiten, Support bereitstellen und eine reibungslose Übergabe gewährleisten
  5. Risikomanagement und Projektabschluss
    • Erstellung einer Risikomatrix für ein bevorstehendes Audit zusammen mit dem KMU-Team
    • Abschluss des Projekts mit einer Teambesprechung und Feier, um den Erfolg gemeinsam zu würdigen.

Meine Rolle im Projektteam

Als externe Projektleiterin bin ich die treibende Kraft, die das Projekt zusammen mit dem IT-Systemanbieter und dem KMU-Team vorantreibt. Meine Verantwortung umfasst:

  • Zielerreichung sicherstellen: Termine, Kosten und Qualität konsequent im Blick behalten
  • Team-Einbindung: Das KMU-Team aktiv in die Arbeiten einbeziehen, damit das neue System von Anfang an „ihr“ System ist
  • Know-how und Kapazitäten bereitstellen: Überall dort einspringen, wo es an Zeit oder Fachwissen mangelt
  • Kommunikation und Schulung: Vermitteln, dokumentieren, testen und schulen - immer mit dem Ziel, die Unabhängigkeit des Teams sicherzustellen.

Der Nutzen einer externen Projektleiterin

Wenn Sie mich als externe Projektleiterin engagieren, profitieren Sie von:

  • Objektiver Aussensicht: Ich gewährleiste eine hohe Qualitätssicherung und die Erreichung Ihrer Ziele
  • Entlastung Ihres Teams: Ihr Team bleibt involviert und geschult, ohne überlastet zu werden
  • Generalistische Expertise: Ich bringe die Kombination aus breitem Know-how und operativer Unterstützung mit – eine wertvolle Ergänzung für jedes Projekt.

Die meisten meiner Kunden begleite ich über mehrere Jahre hinweg bei ihren Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Angebotsentwicklung und Preisbildung – immer mit dem Ziel, den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern.

Sind Sie auf der Suche nach einer erfahrenen Projektleiterin für Ihre nächsten Herausforderungen?
Kontaktieren Sie mich und lassen Sie uns gemeinsam an der nachhaltigen Weiterentwicklung Ihres Unternehmens arbeiten.

Weiterführende Informationen zum implementierten ERP-System:
SAP Business One: Einfach & Leistungsstarkes ERP-System - DATA UNIT

Zurück